4 Tage bis zum Launch der Bauwende Allianz!
Die Bauwende Allianz arbeitet an einem klimapositiven und sozialgerechten Bau- und Wohnsektor in Deutschland. Dafür mobilisiert und vernetzt sie aktive und zukünftige Transformationsgestalter:innen in einer breiten, missionsorientierten Bewegung. Wir treiben in unseren individuellen Arbeitskontexten und in konkreten gemeinsamen Umsetzungsprojekten die bundesweite ökologische und soziale Bauwende systematisch und mutig voran.
Der Bau- und Gebäudesektor ist einer der größten Treibhausgasemittenten und Abfallerzeuger weltweit. Allein in Deutschland ist der Bau und Betrieb von Gebäuden für etwa 40% der CO₂-Emissionen1, 55% der Abfallproduktion2 und 40% des Rohstoffverbrauchs verantwortlich3. Ohne ambitionierte Strategien und Umsetzungsprojekte, die eine Transformation des Gebäudesektors bewirken, werden die deutschen Ziele für Klima-, Biodiversitäts- und Ressourcenschutz unmöglich zu erreichen sein.
Wohnen ist heute in Deutschland eine Frage von Wohlstand und Gerechtigkeit - und damit eine Herausforderung für unsere Demokratie. Über 15% der deutschen Haushalte geben mehr als 40% ihres monatlichen Einkommens für die Miete aus.4 Das Kontingent von subventionierten Wohnungen ist in den letzten 15 Jahren von zwei auf ungefähr eine Million zusammengeschrumpft.5 Nur mit neuem politischen Mut und entsprechenden Finanzinstrumenten wird es möglich sein, langfristig bezahlbaren, sicheren und gesunden Wohnraum für alle zu schaffen.
Die Baukrise und die Wohnungskrise sind Teil des gleichen Problems. Ganzheitliche Maßnahmen, die zukunftfähiges Bauen und soziales Wohnen zusammen denken, sind notwendig, damit wir beide Herausforderungen dauerhaft lösen können.
BBSR (2020): Umweltfußabdruck von Gebäuden in Deutschland. Publikation
Statistisches Bundesamt (2022): Abfallbilanz. Publikation
Umweltbundesamt (2022): Ressourcennutzung in Deutschland. Publikation
Statistisches Bundesamt (2024): Haushalte wendeten 2022 durchschnittlich 27,8 % ihres Einkommens für die Miete auf. Pressemitteilung
Verbändebündnis Soziales Wohnen (2024): Bauen und Wohnen 2024 in Deutschland. Publikation
Wir haben acht zentrale Hebel identifiziert, um die ökologische und soziale Bauwende in großen Schritten voranzubringen. Alle Ansatzpunkte, die durch Veränderungsimpulse große Wirksamkeit im System erzielen können, findest Du in unserem Manifest. In der Anfangsphase der Bauwende Allianz möchten wir einen besonderen Fokus auf drei Hebel setzen:
Wir zeigen die Machbarkeit der ökologischen und sozialen Bauwende auf. Show, don’t tell! Gemeinsam mit Partner:innen aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wollen wir Lösungsansätze in Reallaboren und Leuchtturmprojekten testen, Räume für gemeinsames Lernen schaffen und Wissenstransfer fördern. Initiativen und Projekte, die bereits heute für eine ökologische und soziale Bauwende stehen, möchten wir hervorheben und in ihrer Verbreitung unterstützen.
Wir stärken die Finanzierung für eine ökologische und soziale Bauwende. Die Abwägung von Investitionen nach sozialen, ökologischen und ökonomischen Mehrwerten soll zur Norm werden. Um dies zu erreichen, setzen wir auf innovative Produkte und gezielte Anreize. Durch die Bildung von Bündnissen zwischen Finanzierenden und Auftraggebenden schaffen wir Zugang zu attraktiver Finanzierung und gewährleisten langfristige Sicherheit für die Bauwende.
Wir treiben die Anpassung der Regulierung für eine ökologische und soziale Bauwende an. Wir kooperieren überparteilich mit politischen Entscheidungsträger:innen auf allen Ebenen. Zusammen identifizieren wir die größten gemeinsamen Nenner bei der ökologischen und sozialen Bauwende. Wir vereinen die Ideenvielfalt der Zivilgesellschaft und Bauwirtschaft, fördern Wissensaustausch zwischen den Kommunen und treiben vereint konkrete regulatorische Fortschritte auf Landes- und Bundesebene an.
Die zeit für eine umfassende ökologische und soziale Bauwende ist jetzt.
Du engagierst Dich bereits heute für einen zukunftsfähigen Bau- und Wohnsektor oder möchtest dies in Zukunft tun?
Ein einfacher Weg, um die Bauwende Allianz auf Themen, Ansätze und Entwicklungen aufmerksam zu machen, die für die ökologischen und sozialen Bauwende entscheidend sind. Wir sind gespannt, von Dir zu hören!
Du möchtest Dich mit anderen Menschen rund um die Bauwende vernetzen, im thematischen Austausch bleiben und gegenseitig Rat und Unterstützung geben? Dann trete der Bauwende Allianz LinkedIn Gruppe bei!
Du möchtest an unseren Events und Formaten teilnehmen? Ein Blick in unseren Eventkalender lohnt sich!
Du bist an der Arbeit der Bauwende Allianz interessiert und möchtest Informationen direkt in Dein Postfach bekommen? Dann melde Dich für unseren Bauwende Allianz Newsletter an!
»Bewährt vor Ort« sucht innovative und skalierbare kommunale Lösungen, die nachhaltiges Bauen vorantreiben, z. B. ressourcenschonende Bauweisen, nachhaltige Technologien oder beschleunigte Genehmigungsverfahren.
Die große digitale Auftaktveranstaltung für die Bauwende Allianz. Ein Event für alle Transformationsgestalter:innen, die sich bereits für eine ökologische und soziale Bauwende engagieren und zusammenschließen oder dies in Zukunft tun möchten.
Wir geben Euch Einblicke in den aktuellen Stand unserer Projekte, teilen Erfolge und Misserfolge aus unseren Wirkungsfeldern und laden ein, an konkreten Problemstellungen mitzuwirken und mitzudenken. Im Anschluss digitale Vernetzung für Mitglieder, die bereits Teil der Allianz sind und diejenigen, die es werden möchten.
Gemeinsam mit 20-30 Transformationsgestalter:innen der ökologischen und sozialen Bauwende planen wir ein dreitägiges Retreat zu einem unserer Bauwende Allianz Fokusthemen. Wir vergeben fünf Plätze an Menschen außerhalb unseres bereits bestehenden Netzwerks.
Obergrenzen für gebäudebezogene Lebenszyklus-Emissionen für den deutschen Bausektor, nach erfolgreichem Vorbild unserer europäischen Nachbarn, ambitioniert politisch umsetzen.
Dezentrale Strukturen, bestehende Netzwerke, traditionelle Rohstoffe und örtliche Besonderheiten nutzen, um regionales und zirkuläres Bauen vor Ort voranzutreiben.
Sinnvolle und tragfähige Finanzierungsmodelle erarbeiten, die eine ökologische und soziale Bauwende auch ökonomisch attraktiv und möglich machen.
Gemeinsam mit Kommunen darauf hinwirken, dass öffentliche Ausschreibungen ambitionierte Nachhaltigkeitskriterien beinhalten.
Du engagierst Dich bereits zu ähnlichen Themen oder hast Ideen für weitere Projekte, die zur Bauwende Allianz passen?
ProjectTogether ist eine gemeinnützige Organisation, die gesellschaftliche Transformation vorantreibt. Dazu schafft ProjectTogether missionsorientierte Prozesse und koordiniert Hunderte von Akteur:innen bei der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen für drängende Herausforderungen. Partner:innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft erproben dabei Instrumente und Methoden für eine transformative Gesellschaft, etwa Open Social Innovation, Bürgerbeteiligung, Reallabore oder Collective Funding.
Die Allianz Foundation ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Geschäftssitz in Berlin. Sie ist operativ und fördernd tätig und unterstützt in Europa und im Mittelmeerraum Projekte aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Umwelt, Kunst und Kultur.
Bauhaus Erde ist ein interdisziplinärer und internationaler Think and Make Tank mit Sitz in Berlin und Potsdam. Die gemeinnützige Organisation widmet sich der regenerativen Transformation der gebauten Umwelt und steht dabei für einen tiefgreifenden Systemwandel ein: die Umstellung auf bio- und geo-basierte Materialien, zirkuläres Bauen, mehr Bauen im Bestand, Wiederverwendung und Recycling, die Wiederherstellung unserer Biodiversität und Städte und Landschaften als natürliche Kohlenstoffsenken.